Elektrostriktion

Elektrostriktion
Elek|tro|strik|ti|on 〈f. 20Längen- u. Volumenänderung sowie Entstehung von elastischen Spannungen eines ungeladenen Isolators beim Anlegen eines elektrischen Feldes
Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden.

* * *

E|lek|t|ro|strik|ti|on [ elektr- lat. stringere, strictum = streifen, straffen]: Auftreten elastischer Spannungen, Kristallschwingungen u. dgl. in Dielektrika unter Einwirkung eines elektr. Feldes, z. B. in Quarzuhren u. Ultraschallgeneratoren. – Ggs.: Piezoelektrizität.

* * *

Elektrostriktion,
 
die elastische Formänderung eines Dielektrikums und das Auftreten elastischer Spannungen in einem elektrischen Feld. Infolge der vom Feld bewirkten elektrischen Polarisation liegen sich im Dielektrikum die positiven und negativen Pole der vorhandenen oder sich im Feld ausbildenden Dipolmoleküle jeweils gegenüber und nähern sich aufgrund der elektrostatischen Anziehung bei Erhöhung der Feldstärke. In festen Isolatoren sind die Volumen- beziehungsweise Längenänderungen im Allgemeinen proportional dem Quadrat der elektr. Feldstärke und unabhängig von der Feldrichtung. (Piezoelektrizität)

* * *

Elek|tro|strik|ti|on, die (Physik): durch das Anlegen einer elektrischen Spannung bewirkte Dehnung od. Zusammenziehung eines Körpers.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektrostriktion — beschreibt die Deformation eines dielektrischen Mediums in Abhängigkeit eines angelegten elektrischen Felds. In der gebräuchlichen Definition bezieht sich der Begriff der Elektrostriktion dabei nur auf den Anteil des Effekts, bei der die… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrostriktion — ist die Deformation, die ein Körper in einem elektrischen Felde erleidet. Sie tritt nur dann ein, wenn die Dielektrizitätskonstante (ε) des Körpers vom Druck abhängig ist, oder exakter, wenn das Produkt D ∙ V sich bei einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elektrostriktion — Elektrostriktion, Volumänderung von Körpern durch diëlektrische Polarisation, zeigt sich sowohl bei festen und flüssigen als auch bei gasförmigen Körpern, kann aber nur durch sehr seine Messungen nachgewiesen werden. Für ein Gas beträgt die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrostriktion — elektrostrikcija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Dielektriko deformacija išoriniame elektriniame lauke. atitikmenys: angl. electrostriction vok. Elektrostriktion, f rus. электрострикция, f pranc. électrostriction, f …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Elektrostriktion — elektrostrikcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electrostriction vok. Elektrostriktion, f rus. электрострикция, f pranc. électrostriction, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Elektrostriktion — ◆ E|lek|tro|strik|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Längen u. Volumenänderung von Kristallen beim Anlegen eines elektr. Feldes   ◆ Die Buchstabenfolge e|lek|tr… kann auch e|lekt|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Elektrostriktion — Elek|tro|strik|ti|on* die; , en: Dehnung od. Zusammenziehung eines Körpers durch Anlegen einer elektrischen Spannung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Piezo — Direkter Piezoeffekt: Durch mechanischen Druck verlagert sich der positive (Q+) und negative Ladungsschwerpunkt (Q–). Dadurch entsteht ein Dipol, bzw. eine elektrische Spannung am Element. Piezoelektrizität (auch piezoelektrischer Effekt oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Piezo-Aktor — Direkter Piezoeffekt: Durch mechanischen Druck verlagert sich der positive (Q+) und negative Ladungsschwerpunkt (Q–). Dadurch entsteht ein Dipol, bzw. eine elektrische Spannung am Element. Piezoelektrizität (auch piezoelektrischer Effekt oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Piezo-Effekt — Direkter Piezoeffekt: Durch mechanischen Druck verlagert sich der positive (Q+) und negative Ladungsschwerpunkt (Q–). Dadurch entsteht ein Dipol, bzw. eine elektrische Spannung am Element. Piezoelektrizität (auch piezoelektrischer Effekt oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”